AGB

Das Unternehmen Napf im Glück hat sich auf Ernährungsberatung
von Hunden spezialisiert. Cora Schmidt, die Inhaberin von Napf im Glück,
bietet qualifizierte Dienstleistungen in diesem Bereich an.

1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
gelten für die Beratungsleistungen der Hunde-Ernährungsberaterin
Cora Schmidt, im Folgenden genannt Napf im Glück.
Mit einer Anfrage an Napf im Glück
erkennt der Kunde diese AGB an. Diese AGB gelten ausschließlich,
insofern diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den
Parteien abgeändert werden.

2. Beratungsleistungen
Alle auf dieser Website und im individuellen Angebot angebotenen
Leistungen sind Beratungsleistungen von Napf im Glück.
Die Beratungsleistungen sind Handlungsvorschläge mit
dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zur Ernährung seines
Hundes zu vermitteln. Die Vertragsdurchführung erfolgt nach
Vereinbarung mit dem Kunden online, via Telefon oder per Mail.
Auftragssprache ist Deutsch, soweit nicht anders verabredet.
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung einer
Beratungsleistung und nicht das Erreichen eines bestimmten
körperlichen Ergebnisses. Der Umfang der Beratungsleistung
entspricht dabei dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
beschriebenen Leistungen. Die beauftragten Leistungen gelten als
erbracht, wenn die erforderlichen systematische Befragungen und
Beratungen durchgeführt sowie die beschriebenen Dokumentationen
dem Kunden zur Verfügung gestellt worden sind. Die Bereitstellung
von Dokumenten erfolgt ausschließlich in digitaler Form. Ist im
Leistungsumfang eine Betreuungszeit vereinbart, beginnt diese mit
Übergabe der Dokumente an den Kunden. Der Kunde verpflichtet sich
im eigenen Interesse, alle Angaben (alle Informationen zum Hund,
u.a. zur Ernährung, Lebensumstände, Krankheiten) wahrheitsgemäß
und vollständig zu machen und körperliche Beeinträchtigungen,
Krankheiten und gesundheitliche Probleme offen zu legen.
Der Erfolg der Hunde-Ernährungsberatung hängt wesentlich von der
Mitarbeit des Kunden ab und kann nicht garantiert werden. Die
Berechnung von Nährstoffgehalten von Fertigfuttermitteln
erfolgen auf Basis im Internet verfügbarer Analysedaten des
jeweiligen Herstellers und der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller.
Sollten diese nicht in vollständiger Form vorliegen, wird der Kunde
darüber informiert.

Insofern körperliche Aktivitäten für den Hund vereinbart werden
sollten, so sind diese vom Kunden eigenverantwortlich und auf
eigenes Risiko durchzuführen.
Die Beratungsleistungen und Informationen stellen 
keine medizinische Beratung dar.
Sie ersetzen keine tierärztliche, psychotherapeutische oder
physiotherapeutische Diagnose, Beratung oder Behandlung, sondern
sind lediglich ergänzend und unterstützend.
Die Teilnahme an den Beratungsdienstleistungen ist freiwillig
und erfolgt auf eigenes Risiko.

Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung.
Napf im Glück behält sich vor, im Krankheitsfall, oder bei anderen, unvorhersehbaren, oder unzumutbaren Umständen 
eine Verschiebung des Termins durchzuführen.

3. Schweigepflicht
Napf im Glück ist zur Verschwiegenheit über
alle im Beratungsgespräch besprochenen Angelegenheiten
verpflichtet. Dies gilt auch über das Ende der Ernährungsberatung
hinaus. Eine Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber
behandelnden Tierärzten, Hundetrainern, Verhaltensmedizinern oder
anderen Personen bedarf der schriftlichen Genehmigung 
durch den Kunden.

4. Preise und Anfahrtskosten
Napf im Glück stellt dem Kunden die
Beratungsleistungen nach den jeweils aktuellen Preisen
(abrufbar unter www.napf-im-glueck.de) in Rechnung.

5. Vertragsabschluss
Zwischen Napf im Glück und dem Kunden
handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag.
Eine Kontaktaufnahme oder Anfrage stellt noch keinen
Vertragsabschluss dar. Ein verbindlicher Auftrag (Vertrag) kommt
zustande, sobald der Kunde eine verbindliche Bestellung schriftlich
aufgibt (d.h. das entsprechende Formular unterzeichnet per Mail an
Napf im Glück zurücksendet) bzw. 
Napf im Glück den Eingang schriftlich per Mail bestätigt
hat. Die Dauer für die Erbringung der Leistung beträgt in der Regel
ca. 14 Werktage nach Ablauf der gesetzlichen Widerspruchsfrist von
14 Tagen (siehe dazu 9. der AGBs). Abweichungen hiervon werden
dem Kunden im Angebot mitgeteilt.

6. Datenschutz
Die Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die zur
Verfügung gestellten Kundendaten werden ausschließlich für die
Beratung und die Kommunikation mit dem Kunden verwendet. Die
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Detaillierte
Informationen zum Datenschutz sind der zu unterzeichnenden
Datenschutzerklärung zu entnehmen.

7. Zahlungsmodalitäten
Die Beratungsleistungen müssen per Überweisung bezahlt werden.
Die Zahlung des Honorars für die in Auftrag gegebenen
Beratungsleistungen hat in der vereinbarten Höhe per Vorkasse zu
erfolgen. Der ausgewiesene Rechnungsbetrag ohne Abzug in einer
Summe fällig. Der Endpreis enthält keine Umsatzsteuer gemäß § 19
UStG. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich per Mail.

8. Gewährleistung / Beratungsbedingungen / Haftungsausschluss
Die Umsetzung und Durchführung der Empfehlungen von Napf im Glück
liegen in der Verantwortung des Tierhalters. Alle Maßnahmen werden mit
größtmöglicher Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter
ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze durchgeführt,
es kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben
übernommen werden. Der Kunde ist darüber informiert, dass eine
Hunde-Ernährungsberatung keine tierärztliche Behandlung ersetzen
kann. Außerdem ist er darüber informiert, dass die Berechnungen
immer mit Durchschnittswerten von Nahrungsmitteln berechnet
werden, die tatsächlichen Nährwerte unterliegen selbstverständlich
natürlichen Schwankungen, die im Plan nicht berücksichtigt werden
können. Die Hunde-Ernährungsberaterin ist bemüht, die
Ernährungsberatung (u.a. Ernährungsplan) nach aktuellen
ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zu gestalten und dem
Kunden hierfür alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu
stellen. Im Rahmen einer Hunde-Ernährungsberatung wendet
Napf im Glück die allgemeine Sorgfalt an.

Die Ernährungsberatung sowie Ernährungspläne erfolgen auf Grundlage
der durch den Kunden zur Verfügung gestellten Daten (Angaben
zum Hund, Gesundheitszustand etc.). Der Kunde ist verpflichtet,
die Hunde-Ernährungsberaterin über etwaige gesundheitliche
Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten
unaufgefordert vor dem Beginn der Beratungseinheit zu
informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder
Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet,
die Ernährungsberaterin umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
Eine Heilung des Tieres wird nicht geschuldet. Ein Erfolg einer
Hunde-Ernährungsberatung kann nie in Aussicht gestellt werden.

9. gesetzliches Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt
vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr
Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
(Napf im Glück – Cora Schmidt, Mergenhofweg 16, 47877 Willich,
Mobil: +49 176 326 58 748, Mail: [email protected])
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief oder eine Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus,
dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Napf im Glück
Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat,
einschließlich der Lieferkosten
(mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von Napf im Glück angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei Napf im Glück eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwendet Napf im Glück
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie Napf im Glück
einen angemessenen Betrag zu zahlen, der
dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Napf im Glück
von der Ausübung des Widerrufsrechts
hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte
dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
Napf im Glück
Cora Schmidt
Mergenhofweg 16
47877 Willich
Mobil: +49 176 326 58 748
Mail: [email protected]

Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen

10. Schutz des geistigen Eigentums / Nutzungsrechte an
Beratungsunterlagen inkl. Bild- und Videomaterial
Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe aller im
Rahmen der Hunde-Ernährungsberatung bereitgestellten Dokumente
(Ernährungspläne, Berichte, Analysen, Rezepte, Bild – und
Videomaterial sowie weiterer Unterlagen) oder bestimmter Teile
davon ist auch im Einzelfall nicht erlaubt. Der Kunde verpflichtet
sich, diese ausschließlich privat zu nutzen und erkennt an, dass
diese für eigene Zwecke genutzt werden und nicht an Dritte
weitergegeben werden dürfen. Dies gilt auch für die unbefugte
Anfertigung von Kopien der überlassenen Beratungsunterlagen. Alle
Unterlagen, Grafiken oder Tabellen sind ausschließlich für den
persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht von Dritten
verwendet werden. Der Kunde erhält das ausschließliche und nicht
übertragbare Nutzungsrecht. Diese Vereinbarung gilt dauerhaft,
auch nach Ende der Beratungsleistungen.

11. Schlussbestimmung
Alle Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden benötigen in ihrer
Wirksamkeit der Schriftform, sofern in diesen AGB nichts anderes
bestimmt ist. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen Vertragsparteien
regeln sich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden
Recht unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts,
insbesondere des UN-Kaufrechts (United Nations Convention on
Contracts for the International Sale of Goods, CISG). Gegenüber
einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch
keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem
er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat,
eingeschränkt werden.

12. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages berührt
die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und den Bestand des
Vertrages insgesamt nicht. An die Stelle der unwirksamen
Bestimmung tritt, soweit nicht dispositives Gesetzesrecht zur
Anwendung kommt, eine Regelung, die in ihrem wirtschaftlichen
Gehalt der unwirksamen am nächsten kommt.